Wochentliche Nachrichten des Augspurgischen Intelligenzwesen mit Gelehrten Sachen, von Allerhand Wissenschafften und Merckwürdigkeiten aus verschiedenen Orten auf das Jahr 1749
Objektart
Druckgraphik
Verwalter
Verwalter (Bezeichnung)
Germanisches Nationalmuseum
Verwalter (Ort)
Inventarnummer/Signatur
MS 918, Kapsel 1430
Herstellungsort
Datierung
1749
Beschreibstoff
Papier
Technik
Typendruck
Radierung
Messtyp
Blatt
Messwert (H x B x T)
18,5 x 14
Maßeinheit
cm
Inschriften/Stempel
Anbringungsort
Recto
Signatur Beschreibung
Signatur (Typ)
mit zusätzlicher Abbreviatur
Signatur (Inhalt)
J. A. E. M. inv.
Signatur (Position)
links unten
Signatur (Typ)
mit zusätzlicher Abbreviatur
Signatur (Inhalt)
Sc. Pfr. m.
Signatur (Position)
rechts unten
Anbringungsort
Recto
Signatur Beschreibung
Signatur (Typ)
mit zusätzlicher Abbreviatur
Signatur (Inhalt)
J. A. E. M. inv.
Signatur (Position)
links unten
Signatur (Typ)
mit zusätzlicher Abbreviatur
Signatur (Inhalt)
Sc. Pfr. m.
Signatur (Position)
rechts unten
Kurztitel
Mančal 1997
Seitenzahl
S. 706–709
Bearbeiter
Anna Lisa Schwartz
Kommentar

Der Augsburgische Intelligenzzettel1 zählte zu den wichtigsten deutschen Periodika aufklärerischen Inhalts im 18. Jahrhundert. 1745 erstmals von Johann Andreas Erdmann Maschenbauer herausgegeben, verbreitete sich das wöchentlich erscheinende Nachrichtenblatt schnell über die Grenzen des Reiches hinaus. In diese frühe Blütezeit ist der Intelligenzzettel von 1749 einzuordnen, der sich mit seinem Neujahrsgruß auf den im Oktober 1748 geschlossenen Frieden von Aachen bezieht. Der unvollständig erhaltene Intelligenzzettel enthält zudem einen Kupferstich, der Historia im Zentrum positioniert. In ornamentaler Rahmung reihen sich Allegorien des Wohlstands und Überflüsses um die Figur. Der Auszug ”In tenui Labor“  – Anstrengung im Kleinen – stammt aus Vergils Georgica und lautet weiter: aber kein geringer Ruhm.2

ALS

  • 1. Zum Augsburger Intelligenzzettel siehe Künast 2001.
  • 2. Virg. georg. IV, 6: In tenui labor, at tenuis non gloria.
Bild-URL